Chronik
Gartenfreunde e.V. Neukieritzsch
2002 - Die Arbeiten an der Erneuerung der Wasserleitung wurden beendet. Danach erfolgte die Sanierung der Hauptwege Das Dach des Vereinshauses musste repariert werden 2003 - Der Verein spendete 250,-€ für die Opfer des Hochwassers von 2002 Die Küche des Vereinshauses wurde renoviert. Sie ist mit 2 Kühlschränken und einem Herd mit 4 Kochplatten ausgestattet worden. Außerdem steht noch ein 2 Platten Kocher zur Verfügung. Geschirr, Besteck und Gläser sind in reichlicher Anzahl vorhanden Die Sanitäranlagen wurden ebenfalls renoviert Entsprechend einer Auflage des Abwasserzweckverbandes erfolgte der Umbau der Klärgrube des Vereinshauses zur abflusslosen Grube Vom 12. bis 14. September 2003 feierte der Gartenverein das 70-jährige Vereinsjubiläum 2004 - Der demografische Wandel in unserer Gemeinde seit den 1990-er Jahren hat auch in unserer Anlage Lücken gerissen. Die Altersgruppe der 50 und über 60 jährigen Mitglieder beträgt rund 60% Daraus resultierte der Vorschlag der Revisionskommission, an die Gemeinde den Antrag zu stellen, die nicht verpachteten Gärten von der Pacht zu befreien. Diese sollen durch den Verein zu öffentlichen Grünflächen umgestaltet werden. Der Garten Nr. 100 ist der erste Garten, der zu einer Freifläche umgestaltet wurde. 2006 - In der Mitgliederversammlung wurde die Änderung des Geschäftsjahres beschlossen. Dieses erstreckt sich künftig vom 01. Juli des laufenden Jahres bis 30. Juni des Folgejahres. Im Vereinshaus sollen folgende Sanierungsarbeiten durchgeführt: werden • Die Decke und die Innenräume wurden im Februar rekonstruiert. • Die Außenwände des Kellers wurden saniert und trocken gelegt. Der Garten 32 wurde zur Freifläche umgestaltet 2007 - Wahlen zum Vorstand Dem Vorstand von 2007 gehören an: Vorsitzender: Rainer Slaniec Stellvertreter H.-J. Rosenheinrich Kassierer Silvio Lehmann Schriftführer Waltraud Engelmann Vors. der Revis.-Komm. Roland Wagner Fachberater Johannes Schmutterer Gfrd. Beck übernahm die Gangwartobliegenheiten von Gfrd. Grunz. Am 30.Juni erhielt jeder Unterpächter eines Gartens einen neuen Unterpachtvertrag Die Duldung von Waldbäumen in den Gärten wurde durch Beschluss des Vorstandes auf der Grundlage des Bundeskleingartengesetzes aufgehoben Die Gärten 10a, 25 und 69 und 147 wurden in Freiflächen umgestaltet Im Vereinshaus wurden die Sanierungsarbeiten weitergeführt • Sanierung der Kellerinnenseite • Am Anbau wird eine neue Außentür eingebaut • Die Decke in den Toiletten werden saniert • Es wird eine neue Bestuhlung gekauft • Die Zufahrt zur Küche wird ausgebaut Am 18.07.2007 wurde in der Mitgliederversammlung eine neue Hausordnung für das Vereinshaus beschlossen 2008 - Durch das Finanzamt Borna erfolgte am 13.11.2008 die Anerkennung der finanziellen (steuerlichen) Gemeinnützigkeit) Am 27.04.2008 begannen 4 Teilnehmer einer Maßnahme des Arbeitsamtes unter Trägerschaft des Gartenvereins mit der Gestaltung der Gärten 15 und 69 Der Gartenverein schloss mit dem Kindergarten Neukieritzsch einen Vertrag zur Bewirtschaftung des Gartens Nr.69. In diesem Garten werden die Kinder Projekte, wie "Gesunde Ernährung", durchführen. Sie säen, pflanzen und ernten. Auch die LVZ berichtet über diese Zusammenarbeit Vom 15. bis 18. August feierten die „Gartenfreunde“ das 75-jährige Vereinsjubiläum mit Kinderfest 2009 - Am 14.04.2009 begann wieder eine Arbeitsmaßnahme. 6 Teilnehmer übernahmen die Gestaltung der Gärten 15, 21 und 69 In dem freien Garten Nr. 32 wurde ein Mehrzweckgebäude errichtet Der Garten Nr. 8 konnte nicht mehr vergeben werden. Er wurde beräumt und eine Grünfläche angelegt. Im Juni 2009 wurde der Raum der Laube für die Durchführung kleiner Arbeiten eingerichtet. Hier können nun dringend notwendige Klein-Reparaturen durchgeführt werden. 2010 - Am 12.04.2010 begann wieder eine Arbeitsmaßnahme. 4 Teilnehmer übernahmen die Gestaltung der Gärten 15, 21 und 69
|